Erinnern für Morgen

Antisemitismus-Workshop

Kinder und Jugendliche für das Thema Antisemitismus zu sensibilieren – das ist das Ziel vom Workshop „Zweitzeug*innen im Fußball“ Um die Teilnehmer*innen für Formen und Auswirkungen von Antisemitismus zu sensibilisieren, basiert der Workshop auf dem, vom ZWEITZEUGEN e.V. entwickelten, Zweitzeug*innen- Konzept, das fachlichen Standards der Holocaust Education entspricht. Anhand biografischer Narrationen wird ein niedrigschwelliger Zugang zur Vergangenheit geschaffen: Die Kinder und Jugendlichen lernen innerhalb des 4-stündigen Workshops u.a. eine berührende Überlebensgeschichte eines*r Zeitzeug*in kennen und werden so selbst zu Zeugen der Zeitzeugen: zu Zweitzeugen. Sie fühlen mit, fragen nach, antworten den Überlebenden in Briefen, sprechen gemeinsam über die Bedeutung des Gelernten im Heute und tragen die Geschichten für die Zeitzeug*innen weiter.

Für die Teilnahme ist kein Vorwissen notwendig. Durch die besondere Form der Weitergabe berührt ZWEITZEUGEN bereits Kinder ab dem 10. Lebensjahr, und auch in leichter Sprache. Schickt uns eine Mail, falls Ihr Fragen habt: l.huebers@zweitzeugen.de